Fallaktenarchiv

Im Juli 2025 ist eine gesetzliche Neuregelung in Kraft getreten, die Einrichtungen und Dienste der Kinder- und Jugendhilfe in besonderer Weise betrifft. Nach der Änderung des Achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII) im Rahmen des Gesetzes zur Stärkung der Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs sind alle Leistungserbringer verpflichtet, Fallakten für einen Zeitraum von bis zu einhundert Jahren aufzubewahren.

Die Frist ergibt sich daraus, dass Unterlagen mindestens siebzig Jahre nach Vollendung des dreißigsten Lebensjahres der betroffenen Person verfügbar bleiben müssen. Damit wird sichergestellt, dass Menschen, die in ihrer Kindheit oder Jugend Gewalt oder Missbrauch erfahren haben, auch noch viele Jahrzehnte später auf wichtige Informationen zugreifen können.

Was auf den ersten Blick nach einer kaum erfüllbaren bürokratischen Auflage wirkt, hat damit einen ernsthaften und nachvollziehbaren Hintergrund. Die verlängerte Aufbewahrungsfrist dient dem Schutz der Betroffenen, stärkt ihre Rechte und unterstützt die gesellschaftliche Verantwortung, Unrecht sichtbar zu machen und aufzuarbeiten.

Besonders praxisrelevant ist die Frage, welche Akten von der neuen 100-jährigen Aufbewahrungspflicht tatsächlich betroffen sind. Genau das erläutern wir ausführlich im kostenfreien Webinar. Dort zeigen wir nicht nur, welche Dokumentationen und Unterlagen künftig unter die verlängerten Fristen fallen, sondern auch, welche enormen Kosten dadurch auf Einrichtungen zukommen können. Archivierung über ein ganzes Jahrhundert bedeutet nämlich nicht nur ein paar zusätzliche Ordner im Keller, sondern stellt erhebliche Anforderungen an IT-Systeme, Speicherlösungen und Personalressourcen. Ein zentraler Punkt ist daher auch, wie diese neuen Kosten rechtssicher in die Entgeltkalkulation eingebracht werden können. Denn ohne eine klare Finanzierung droht, dass Leistungserbringer auf den zusätzlichen Kosten sitzen bleiben.

Um Einrichtungen bei diesem Prozess zu unterstützen, bieten wir ein kostenfreies Spezial-Webinar an, das Sie ab sofort kostenlos zu jeder vollen Stunde anschauen können. Neben dem Webinar steht Ihnen auch der komplette Foliensatz mit über 100 Folien kostenlos zur Verfügung. So haben Sie alle Inhalte jederzeit griffbereit und können sie in Ihrer Einrichtung nutzen, um Prozesse und Zuständigkeiten zu klären.

Hier geht es direkt zum kostenlosen Webinar:
https://www.ijos.net/fortbildungen/webinare/webinar/1242-ab-juli-2025-100-jahre-aktenaufbewahrung-in-der-jugendhilfe.html

fallaktenarchiv