Datenlöschung für Physiotherapeuten in Deutschland: Das müssen Sie wissen

Datenlöschung für Physiotherapeuten

Als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut verarbeiten Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit sensible personenbezogene Daten. Diese unterliegen rechtlichen Vorgaben zur Aufbewahrung und Löschung. Nach der DSGVO dürfen Daten nur so lange gespeichert werden, wie sie für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Danach müssen sie gelöscht werden – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Folgende gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten in Deutschland

  • Therapeutische Dokumentation
    Nach den Vorschriften für medizinisch-technische Berufe sind Behandlungsunterlagen 10 Jahre lang aufzubewahren. Diese Frist beginnt mit dem Abschluss der Behandlung und dient sowohl medizinischen als auch rechtlichen Zwecken, etwa bei Nachbehandlungen oder Haftungsfällen.
  • Rechnungen und steuerliche Unterlagen
    Für steuerlich relevante Dokumente wie Rechnungen, Buchungsbelege und andere Abrechnungsunterlagen gilt gemäß § 147 Abs. 1 AO und § 257 HGB eine Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren. Handelsbriefe und ähnliche Korrespondenz müssen mindestens 6 Jahre aufbewahrt werden.
  • Datenlöschung nach Ablauf der Fristen
    Nach Ablauf der gesetzlichen Fristen sind die Daten zu löschen. Können sie nicht gelöscht werden, beispielsweise aufgrund weiterer rechtlicher Verpflichtungen, ist ihre Verarbeitung einzuschränken. Das bedeutet, die Daten werden gesperrt und dürfen ausschließlich für zulässige Zwecke, wie eine Steuerprüfung, genutzt werden.
  • Unterstützung durch digitale Löschkonzepte
    Physiotherapeuten können die Umsetzung der Datenschutzanforderungen durch digitale Hilfsmittel erleichtern. Die IJOS GmbH bietet eine speziell entwickelte Datenschutzsoftware, die Ihnen ein individuelles Löschkonzept zur Verfügung stellt. Diese Lösung berücksichtigt die gesetzlichen Fristen und erleichtert Ihnen die Verwaltung Ihrer Daten – von der sicheren Speicherung bis zur DSGVO-konformen Löschung.

Fazit

In Deutschland sind Physiotherapeuten dazu verpflichtet, Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben aufzubewahren und rechtzeitig zu löschen. Behandlungsunterlagen müssen 10 Jahre archiviert werden, während steuerliche Dokumente einer Frist von bis zu 10 Jahren unterliegen. Mit einem individuellen Löschkonzept, wie es die IJOS GmbH bereitstellt, können Sie diese Vorgaben sicher und effizient einhalten, Ihre Praxis datenschutzkonform organisieren und die Rechte Ihrer Patienten schützen.